Birnenschaumwein trocken
Drucken

Birnenschaumwein - CBB trocken aus Champagner-Bratbirnen, Manufaktur Jörg Geiger, 750ml

Birnenschaumwein aus Baden Württemberg
Harmonisch trocken

Flasche 0,75l (26,53 €/L)

  • Birnenschaumwein

  • Alk. (Alkoholgehalt): 8% vol

  • Enthält Sulfite

  • Schaumwein aus Deutschland

  • Abfüller: Manufaktur Jörg Geiger, 73114 Schlat

Preis: 19,90 €
Sie sparen:
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Beschreibung

Birnenschaumwein aus Schlat

Schaumwein aus Champagner-Bratbirnen*. Traditionelle Flaschengärung

Die berühmte Champagner-Bratbirne wurde einst hoch geehrt. Schon 1823 wurde sie als "Weinbirne" allerersten Ranges eingestuft. Die Manufaktur Jörg Geiger hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Tradition wieder aufleben zu lassen. Ziel ist es, die Kulturlandschaft mit den landschaftsprägenden Baumriesen zu erhalten und wiederherzustellen.

Farbe

Strahlendes Hellgelb mit grünlichen Reflexen, lebendige feine Perlage.

Geruch

Animierender Geruch nach reifen Früchten, Birnenkompott mit floralen Noten nach Heu und grünem Tee.

Geschmack

Harmonisch trocken mit geradliniger Birnenfrucht und präsenter Gerbstoffnote, nussig aromatisch im Nachhall.

Empfehlung

Solo, als Aperitif und zu süß-herben Vorspeisen, z.B. Wildterrine mit milder Fruchtkomponente, kross auf der Haut gebratenes Zanderfilet.

Produktinformation:

RZ 33 g, alc. 8 %vol
enthält Sulfite


*Die Champagner-Bratbirne ist Slow Food Arche-Passagier seit 2005

Slow Food Arche Passagier

Bäume, die Champagner-Bratbirnen tragen, findet man heute nur noch vereinzelt entlang des Albtrauf in Württemberg. Dort stehen sie in den mittleren Höhenlagen zwischen 300–450m sowie auf den Fildern. Die imposanten Baumriesen sind nicht selten über 100 Jahre alt und prägen die Landschaft des Albtrauf. Nurmehr 150 Baumbesitzer und Landwirte in kleinbäuerlicher oder Nebenerwerbs-Landwirtschaft pflegen, ernten und liefern die Champagner-Bratbirnen.

Weiterführende Informationen finden Sie hier:
Die Champagner-Bratbirne. Ein Slow Food Arche Passagier.


Die Manufaktur Jörg Geiger

Vom Baum pflücken und hineinbeißen ist bei den meisten alten Obst-Sorten nicht die beste Idee – ‚räs’ nennt man im Schwäbischen die Kombination intensiv-herber Geschmacksnoten, die diese tanninreichen Früchte aufweisen. Aber gerade diese Eigenschaft macht die Wiesenfrüchte für die Manufaktur Jörg Geiger aus Schlat so wertvoll. Durch seine intensiven Aromen ist das schwäbische Wiesenobst sehr gut geeignet für die Herstellung von Destillaten, Schaumweinen und alkoholfreien "PriSeccos", wie die alkoholfreien Köstlichkeiten bei Jörg Geiger liebevoll genannt werden.

 

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Manufaktur Jörg Geiger GmbH