Genuss-Schwerpunkt Käse
Dossier: 30 Jahre Slow Food DeutschlandSlow Food Magazin 02/22
Genuss-Schwerpunkt Pfeffer
Dossier: Was ist guter Geschmack
Slow Food Magazin 03/22
Genuss-Schwerpunkt Öl
Dossier: Tierzucht in der Sackgasse?
Slow Food Check: Erdbeerfruchtaufstrich
Unterwegs: Genussreise Niederbayern
10 neue Rezepte im Heft!
Das Slow Food Magazin
APERO
- Aktuelles
- Hier sind die Guten.
- Das Fischportrait. Diesmal - der Stör
- Arche des Geschmacks. Neu: Huchels Leistungsspargel
- Für Fairness im Lebensmittelsystem. Tomatenernte und Ausbeutung
- Standpunkt von Wieland Schnürch. Nachhaltige Gastronomie als Weg aus der Krise
UNTERWEGS
- Genussreise Niederbayern. Da wachsen der Hopfen und der Spargel
- Winzerportrait. Pfälzisch - jenseits des Mainstreams
- Langeoog. Fairtrade-Insel im ostfriesischen Wattenmeer
- "Holzfellas" in der Oberpfalz. Alle an einem Tisch
- Gastrotipps aus der Genussführer-App
GENUSS-SCHWERPUNKT: ÖL
- Vielfalt der Pflanzenöle. Aromatisch, fruchtig, nussig
- Food Hero. Conrad Bölicke in Wilstedt
- Ölige Rezepte. Besondere Aromen ür Salate, Suppen und mehr
AUS DER KÜCHE
- Im Slow Food Check. Erdbeerfruchtaufstrich
- Chef Alliance Saisonküche. Salat - Blatt für Blatt
- Chef Alliance Interview mit Bernd Ratjen. Meine Teller sind wie Punkrock
- Interview zu Slow Wine. "Wir sagen nicht, was den Leuten schmecken soll" Gespräch mit der Slow-Food-Wein-Kommission.
DOSSIER: Hochleistungszucht in der Sackgasse
- Hühner, Rinder, Schweine. Benutzt und weggeworfen
- Interview. Was nicht verboten ist, ist noch lange nicht erlaubt. Thomas Schröder, Präsident des Tierschutzbundes
- Industrielle Zucht und Umweltbelastung. Höchste Zeit umzusteuern
TISCHGESPRÄCHE
- Tag der nachhaltigen Gastronomie. Mit gutem Beispiel voran.
- Vorsicht - bio von rechts! Falsche Freunde
- Buchtipps
SLOW FOOD
- Kolumne von Carlo Petrini. Krieg und Hunger
- Slow Food aktuell
- Aus den Convivien
RUBRIKEN
- Leserbriefe, Impressum
- Vorschau
- Kolumne Schluss damit!
Das Slow Food Magazin
Das Slow Food Magazin ist die Zeitschrift für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion und bewusste Ernährungsweise im deutschsprachigen Raum. Mit seinem hintergründigen und unterhaltsamen Themenmix aus Kulinarik und Geschmack, Kultur und Gesellschaft verbindet das Slow Food Magazin sechsmal im Jahr die Themen Genuss und Verantwortung.
Das Slow Food Magazin wird gemacht von und für Menschen, die bewusst genießen und diesen Genuss mit anderen Menschen teilen wollen.
Das bietet Ihnen das Slow Food Magazin:
- regional: Reisetipps für Genießer
- meinungsstark: Beiträge zu Politik und Gesellschaft
- saisonal: innovative Rezeptideen
- aktuelle: ausführliche Dossiers zu Lebensmitteln & Ernährung
- kreativ: neue Aktionsformen
Außerdem in jedem Heft:
- Gasthäuser und Produkte getestet und empfohlen von Slow Food Deutschland
- Porträts alter Gemüsesorten und seltener Nutztierrassen
- Informationen über die Arbeit von Slow Food Deutschland
- Kinderseiten zum Rätseln und Malen
Das Slow Food Magazin ist zertifiziert mit dem Blauen Engel Druckerzeugnisse