Karamellisierte Mandeln in Milchcreme - Catànies Via 250gSONDERANGEBOT
Sardellenfilets in Sonnenblumenöl, Oroazzurro, Kalabrien, 150g/100g
SONDERANGEBOT
Pikante Sardellenfilets in Sonnenblumenöl, Oroazzurro, Kalabrien, 150g/100g
Regulärer Preis 7,90 € je Glas 150g/100g (79,- €/kg)
Bitte beachten Sie: Mind. haltbar bis 02.05.2025
Pikante Sardellenfilets in Sonnenblumenöl
Kleine Sardellenfilets mit Meersalz und Chili, eingelegt in bestem Sonnenblumenöl
Die pikanten Sardellenfilets (lat. Engraulis Encrasicolus) aus Kalabrien haben ihr herrliches Aroma nicht zuletzt den verwendeten Chilischoten zu verdanken. Eingelegt sind sie in bestem Sonnenblumenöl. Hergestellt wird die italienische Fisch-Spezialität unter der Marke Oroazzuro - Specialitá Marinare di Calabria in dem traditionsreichen Produktionsbetrieb der Firma Calabraittica im kalabrischen Anoia.
Die Herstellung dieser leckeren pikanten Sardellenfilets ist mit viel Zeit verbunden: nach dem Fang und der Verarbeitung reifen sie etwa zwei Jahre lang in Salz. Das Salz dient hierbei nicht nur zum Konservieren der Sardellen, sondern es kommt während dieser Zeit auch zu einer Art Fermentation – der Fisch wird durch diesen Prozess sozusagen ‘gegart’ und dadurch sehr schmackhaft. Probieren Sie doch einmal, Sie werden begeistert sein!
Unser Tipp
Genießen Sie die pikanten Sardellen in Öl pur oder mit etwas Butter auf frischem Schwarzbrot. Dazu einige fein geschnittene Chalottenringe und fertig ist ein Snack, der ganz besonders gut zu einem kühlen Bierchen passt!
Zutaten:
- Sardellenfilets (65%, lat: Engraulis Encrasicolus)
- Sonnenblumenöl
- Meersalz
- Chili
Nettogewicht: 150g, Fischeinwaage: 100g
Kühl und trocken lagern. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb 5 Tagen verbrauchen.
Nährwertangaben pro 100g
Energie | 821 kj | 196 kcal |
Fett | 9,7 g | |
- davon gesättigte Fettsäuren | 3,0 g | |
Kohlenhydrate | 0,2 g | |
- davon Zucker | 0,2 g | |
Eiweiß | 27 g | |
Salz | 12 g |
Fanggebiet und Fangmethode
Das Fanggebiet ist FAO37 Mittelmeer, Sub-Fanggebiete 37.1,37, 2 und 37.3. Gefangen wird mit Ringwadennetzen.
Fischfang mit Ringwadennetzen
Ber der Fischerei mit Ringwadennetzen wird die Ringwade ringförmig um einen Fischschwarm ausgelegt. Anschließend wird das Netz mit der an der Unterleine befindlichen Schnürleine zugezogen. So sind die Fische völlig vom Netz eingeschlossen. Im unteren Teil des Netzes haben Ringwaden sehr kleine Maschenweiten, so dass ein schonender Fang der Fische garantiert ist und Haut- sowie Kiemenverletzungen weitgehend ausgeschlossen werden. Die Beifangrate von Ringwadennetzen liegt nach Angaben der FAO bei etwa 5 % des Gesamtfangs, was unter der weltweiten Durchschnittsbeifangrate aller Fischereimethoden von 8 % liegt.