Holunder-Birne. Fruchtaufstrich von Königskind - 80% Frucht 125gSONDERANGEBOT
Haselnusscreme BIO, Nougatcreme - Crema di Langa BIO, 52% BIO-Haselnüsse
SONDERANGEBOT
Steinpilz-Pesto von Königskind, 150g
Regulärer Preis 8,90 € je Glas 150g (59,33 €/kg)
Bitte beachten Sie: Mind haltbar bis 31.01.2024
Steinpilz-Pesto von Königskind
Ein köstliches Pesto von der Genussmanufaktur Königskind
Beste Steinpilze, abgestimmt mit Sonneblumenöl, Mandeln, Berg-Parmigiano Reggiano, Zwiebeln und Gewürzen ergeben ein cremiges Pesto, dass Genießerherzen höher schlagen lässt. Wie alle Köstlichkeiten von Königskind mit viel Liebe und großer Sorgfalt hergestellt, schmeckt das Steinpilzpesto besonders gute zu Pasta oder zu Kartoffeln mit Wild, Schwein oder Rind. Einfach ein unvergleichlicher Genuss!
Zutaten:
- Sonnenblumenöl
- Sonnenblumenkerne
- Steinpilze (15%)
- Mandeln
- Parmigiano Reggiano
- Zwiebeln
- Zitronensaft
- Gewürze
- Salz
Nährwertangaben pro 100g
Energie | 1306 kj | 317 kcal |
Fett | 30,2 g | |
-davon gesättigte Fettsäuren | 5,2 g | |
Kohlenhydrate | 5 g | |
- davon Zucker | 4 g | |
Eiweiß | 7,4 g | |
Salz | 1,7 g |
Genussmanufaktur Königskind
"Königskind" ist eine kleine Genussmanufaktur aus dem Oberbergischen. Ihre Leidenschaft sind Liköre, Sirups und feine Köstlichkeiten. Aus den Früchten der oberbergischen Region stellt man hier Köstlichkeiten her, die vielen unbekannt oder bei vielen in Vergessenheit geraten sind.
Hier wird alles liebevoll von Hand hergestellt, aus unbehandelten Früchten. Aromen, Farbstoffe, Konservierungsmittel oder Geschmacksverstärker haben in den Produkten der "Königskinder" keinen Platz! Probieren und geniessen natürliche Köstlichkeiten aus dem Oberbergischen!
*Lysozym wir häufig bei Parmesan-Käse verwendet, damit die Rinde nicht reißt. Der in diesem Tomatenpesto verarbeitete Berg-Parmigiano Reggiano wird OHNE Lysozym hergestellt.
Lysozym ist ein Lebensmittelzusatzstoff und ein zur Gruppe der Hydrolasen gehörendes Enzym, das u.a. im Eiklar von Vögeln, in Milch sowie in einigen Pilzsorten und einigen Latexsorten verschiedener Pflanzensäfte zu finden ist. Es wird in der Lebensmittelverarbeitung als E 1105 häufig zur Konservierung verwendet. Lysozym gilt als unbedenklich. Es wird in der Regel aus Hühnerei-Eiweiß gewonnen und ist als Konservierungsstoff ohne Höchstmengenbeschränkung ausschließlich für Hart- und Schnittkäse zugelassen.