Slow Food Magazin 01/23
Saisonküche: Meerrettich
Dossier: Die Kraft der Zuversicht
Slow Food Check: Kimchi
Unterwegs: Genussreise im Allgäu
11 neue Rezepte im Heft!
Das Slow Food Magazin
APERO
- Aktuelles
- Hier sind die Guten.
- Das Fischportrait. Diesmal - die Scholle
- Standpunkt von Nina Wolff. Ernährungsstrategie: ein Wind des Wandels
UNTERWEGS
- Genussreise im Allgäu. Region für Leib und Seele
- Heinzelmanns Winzerportrait. Gelungenes Miteinander in Rhenhessen
- Schweine in der Weidehaltung. Glücklich auf der Wiese
GENUSS-SCHWERPUNKT: GEFLÜGEL
- Haltungsbedingungen. Was tun für Hahn und Huhn!
- Arche des Geschmacks. Gefiederte Passagiere
- Food Hero. Der Bioland-Hof Bodden in Goch und die Ökologische Zierzucht gGmbH
- In der Küche. Komplett verwertet
AUS DER KÜCHE
- Im Slow Food Check. Kimchi
- Chef Alliance Saisonküche. Meerrettich - scharf und unverwüstlich
- Chef Alliance Interview mit Stella Igl. "Kochen macht mich auch seelisch satt"
- Bakterienkulturen. Die kleinen Helferchen
DOSSIER: ZUVERSICHT
- Philosophischer Blick auf ein Gefühl. Ohne Zuversicht geht es nicht
- Interview. Die Gemeinschaft macht und stark. Gespräch mit Katharina von Bronswijk von Psychologists for Future und Nelia Häuser von der Slow Food Youth
- Statements. Was uns ermutigt
TISCHGESPRÄCHE
- Pflanzenbetonte Ernährung. Fleischersatz ist leider kein Gemüse
- 16. Markt des guten Geschmacks in Stuttgart. Vorgeschmack auf die Slow Food Messe im April
- Buchtipps
SLOW FOOD
- Kolumne von Carlo Petrini. Machen wir uns nichts mehr vor
- Slow Food aktuell
- Aus den Convivien
RUBRIKEN
- Leserbriefe, Impressum
- Vorschau
- Kolumne Schluss damit!
Das Slow Food Magazin
Das Slow Food Magazin ist die Zeitschrift für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion und bewusste Ernährungsweise im deutschsprachigen Raum. Mit seinem hintergründigen und unterhaltsamen Themenmix aus Kulinarik und Geschmack, Kultur und Gesellschaft verbindet das Slow Food Magazin sechsmal im Jahr die Themen Genuss und Verantwortung.
Das Slow Food Magazin wird gemacht von und für Menschen, die bewusst genießen und diesen Genuss mit anderen Menschen teilen wollen.
Das bietet Ihnen das Slow Food Magazin:
- regional: Reisetipps für Genießer
- meinungsstark: Beiträge zu Politik und Gesellschaft
- saisonal: innovative Rezeptideen
- aktuelle: ausführliche Dossiers zu Lebensmitteln & Ernährung
- kreativ: neue Aktionsformen
Außerdem in jedem Heft:
- Gasthäuser und Produkte getestet und empfohlen von Slow Food Deutschland
- Porträts alter Gemüsesorten und seltener Nutztierrassen
- Informationen über die Arbeit von Slow Food Deutschland
- Kinderseiten zum Rätseln und Malen
Das Slow Food Magazin ist zertifiziert mit dem Blauen Engel Druckerzeugnisse