Bio Zabaione - Lo Zabaglione Olivero Biologico aus dem Piemont 600g
pur, zum Nachtisch oder zu Gebäck
heiß oder kalt ein Genuss
Alkoholgehalt: 4,0%vol.
Preis je Glas 600g netto (38,17 €/kg)
Lo Zabaglione Olivero Biologica 600ml
Gourmet-Zabaione mit Moscato in Bio-Qualität für höchste Ansprüche von Claudio Olivero (Piemont)
Das ist schon ein ganz besonderer Genuss: Claudio Olivero stellt in seiner Azienda Agricola Bologico eine hervorragende Zabaglione aus nur vier natürlichen Zutaten her: Eigelb, Zucker, Wein und etwas Reisstärke für die Bindung. Wir waren sofort begeistert.
Zabaglione genießen
Während die einen auf das leichte Erwärmen der Zabaglione bestehen, genießen andere sie - gerade im Sommer - eiskalt. Pur genossen ist sie ebenso ein Gedicht wie mit knusprigen Keksen gedippt, mit frischen Früchten oder über der typischen Torta di Nocciole. Vorzüglich mundet sie auch zu Eiscreme oder einem frischem Obstsalat. Köstlich natürlich auch zum Panettone oder zur Colomba.
Neugierig geworden? Dann probieren Sie die leicht beschwingte Sanbay-Zabaglione einfach einmal aus!
Zutaten:
- Gezuckertes, pasteurisiertes Eigelb* (Hühnereigelb*, Rohrzucker*)
- Weißwein Moscato*
- Rohrzucker*
- Reisstärke*
*aus kontrolliert biologischem Anbau
(BIO-IT-014, Operatore controllato n6649)
- Alk. (Alkoholgehalt) 4,0 %vol.
- Glutenfrei
- Enthält Sulfite (im Wein)
- Vor dem Verzehr gut schütteln!
Hinweis:
Ungeöffnet bei Raumtemperatur aufbewahren. Vor Hitze und Licht schützen.
Nach dem Öffnen innerhalb weniger Tage aufbrauchen!
Nährwertangaben pro 100g
Energie | 1025 kj | 244 kcal |
Fett | 7,9 g | |
-davon gesättigte Fettsäuren | 2,8 g | |
Kohlenhydrate | 38 g | |
- davon Zucker | 37 g | |
Protein | 5,1 g | |
Salz | 0,06 g |
Die Geschichte der Zabaglione und der Name Sanbay
Die Legende von der Entstehung der Zabaglione hat einen leicht pikanten Ursprung: Erfunden wurde die süße Creme aus Eigelb demnach von Pasquale de Baylon, einem sizilianischen Mönch, der in Norditalien lebte. Eines Tages klagten die Frauen bei ihm über die "Faulheit" ihrer Männer und so riet er ihnen, den Mannen eine Mischung aus Eigelb, Wein und Zucker zu verabreichen, um sie wieder zu "beleben". Aus Dankbarkeit über den befriedigenden Erfolg dieser Maßnahme machten die Menschen Pasquale zum heiligen "San Baylon" und nannten die Creme nach Ihrem Erfinder "Crema de Baylon". Mit den Generationen wurde daraus dann zunächst "Sanbayon" und schließlich das heutige "Zabaglione".
Der Name "Sanbay" leitet sich vom piemontesichen Wort für Zabaglione ab, wo man sie "Sanbajún" nannte. Dieser Name wurde noch etwas "internationalisiert" und so enstand schließlich "Sanbay".
Azienda Agricola Biologica Oliver Claudio
Ursprünglich wurden hier - wie in vielen Höfen der Gegend - Rinder gezüchtet. Als Claudio Olivero den Betrieb von seinen Eltern übernahm, stellte er den Betrieb auf eine reine Bio-Produktion mit Freilandhennen um. Ein Unterfangen, welches in der Gegend mit zweifelndem Kopfschütteln quittiert wurde. Zumal es in der Region zu diesem Zeitpunkt kaum eine Nachfrage nach BIo-Eiern gab. Sein Mut, seine Ausdauer und seine Tierliebe wurden belohnt. Heute gibt ihm sein Erfolg Recht: die BIO-Hennen leben hier im Freilauf und als Ergebnis erhält der Bauer frische Eier von höchster Qualität, die er auch zu seiner edlen Sanbay-Zabaglione verarbeitet. Das Futter für die Hennen baut er selbst auf seinem Land biologisch an, so kann er sich sicher sein, dass seine Hennen nur das Beste bekommen. Selbst die Haselnüsse und den Buchweizen für sein köstliches Gebäck baut der Jungbauer auf einem Feld neben dem Gehöft selbst in BIO-Qualität an.